Konsum & Internet
Stammt ein «Davoser Schlitten» immer aus Davos?

Ein «Davoser Schlitten» stammt nicht immer aus Davos. Ob nur in Davos hergestellte Schlitten die Bezeichnung verwenden dürfen, ist unklar.
Wer vorsätzlich eine unzutreffende Herkunftsangabe gebraucht, macht sich strafbar. Ob es sich bei der Bezeichnung «Davoser Schlitten» um eine Herkunftsbezeichnung handelt, ist jedoch noch unklar.
Eine in Davos ansässige Privatklägerin hatte bis vor Bundesgericht gegen eine Genossenschaft geklagt, welche in Tschechien hergestellte Schlitten unter der Bezeichnung «Davoser Schlitten» verkaufte. Die Privatklägerin konnte das höchste Gericht jedoch nicht davon überzeugen, dass die Genossenschaft vorsätzlich gehandelt habe: Diese hatte den Schlitten seit Jahrzehnten im Angebot, ohne dass jemand sie auf die Problematik hingewiesen hätte. Da das Bundesgericht den Vorsatz verneint hatte, hat es die Frage, ob es sich bei der Bezeichnung «Davoser Schlitten» um eine geschützte Herkunftsbezeichnung handelt, offen gelassen.
Die Bezeichnung «Davoser Schlitten» geniesst auch keinen Markenschutz. «Davos Kloster Tourismus» hatte 2009 vergeblich versucht, die Wortmarke zu hinterlegen.
Aktualisiert am 16. Februar 2025